| 
							
								| 
										
											|  |  |  | Die Marschbahn |  |  |  
								|  |  | 
							
								| 
										
											|  |  |  | NOB |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  |  |  |  |  
											|  |  | 
													
														| 
Nord-Ostsee-Bahn    Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2005 übernahm die Nord-Ostsee-Bahn die Regio-Verkehre auf der Marschbahn. Zum Einsatz kommen dabei Niederflurwagen von Bombardier bespannt mit DE2700 (ex Siemens ME26) oder mit eigenen bzw. angemieteten ER20 (Herkules/BR 253). Immer 2 Wagen bilden eine Einheit und können nur von der Werkstatt getrennt werden somit gibt es auch nur 4 bzw. 6 Wagen pro Zug, zu Spitzenzeiten verkehren auch Züge mit 10 Wagen. Bei allen Zügen hängt die Lok am Nordende, Steuerwagen Ausfälle sind eher selten. Diese Züge halten genau an den Stationen wie die Vorgänger von der DB, Zwischen Itzehoe und Heide(- Husum) verkehren Triebwagen der Bauart „Talent“ selten auch mal „Lint“. Auch bei der NOB gibt es Verstärker zwischen Sylt und dem Festland, die auch aus lokbespannten Zügen bestehen.Die Marschbahn / 2006-2007 / by Sascha Buckow |  |  |  
											|  |  |  | 
							Insgesamt waren schon 98897 Besucher (255633 Hits) hier!
								| 
										
											|  |  |  | Updates |  |  |  
								| 
										
											|  |  |  |  
											|  | Letztes Update: 10.07.2007 
 20.12.06: "Die NOB" fertiggestellt
 26.12.06: "Fotostellen" im Aufbau
 10.01.07: "Fotostellen" fertiggestellt
 12.01.07: Neu! "Die alte Marschbahn"
 14.01.07: Neu! "Links"
 20.01.07: Neu! "News"
 25.02.07: Neu! Galerien
 25.02.07: Neu! "SyltShuttle"
 
 |  |  
											|  |  |  |